Dabei ist es der AXA-ARAG besonders wichtig, dass durch die effiziente Möglichkeit der Dokumentenverwaltung möglich ist, die täglich erscheinenden Gesetze, Urteile, Zeitschriften, Bücher und anderen relevanten Rechtspublikationen sinnvoll zu verwalten und zu nutzen. Den grössten Nutzen sieht sie in der papierlosen Ablage von juristischen Dokumenten aller Art – wie insbesondere Literatur, Judikatur und Gesetzessammlungen -, welche die bis anhin aufwendig zu pflegenden Papierablagen und Rechtsbücher bzw. -bibliotheken ersetzt.
Vor der Umstellung mussten die juristischen Bibliotheken am Hauptsitz und bei den regionalen Rechtsdienststandorten mit einem erheblichen Aufwand gepflegt werden und neue Bücher jeweils mehrfach bestellt werden, was nicht mehr zeitgerecht und teuer war. Mit der elektronischen Lösung lassen sich nun Recherchen ganz einfach durchführen und die (Voll-)Textsuche liefert in kürzester Zeit die entsprechenden Dokumente mit dem gewünschten Inhalt und das überall dort, wo der Jurist sein Notebook dabei hat. Dazu sind die elektronischen Bücher nicht so gewichtig wie ihre Pendants aus Papier und sparen erst noch Platz.
Mit der neuen Lösung ist die AXA-ARAG zudem immer auf dem aktuellen Stand, da die von der Leonardo AG gelieferten Dokumente mindestens einmal pro Quartal aktualisiert werden. Ein weiteres Plus der Anwendung ist das Verteilen der Publikationen auf die etwa 100 Benutzer in der ganzen Schweiz. Dies geht neu nicht mehr mit kiloschweren Akten und Büchern sondern per Datenupload ähnlich wie aus dem Internet bekannt auf die Notebooks der Nutzer.
judocu business plus bei der AXA-ARAG Rechtsschutzversicherung
Mehr unter judocu business