PRODUKTE

produits

SUCHE

recherche

capitalisator – Kapitalisieren und Verrenten leicht gemacht

1948 publizierten Wilhelm Stauffer und Theo Schaetzle ihre ersten Barwerttafeln, die auch Aktivitätstafeln enthielten. In BGE 81 II 38 hat das Bundesgericht anerkannt, dass bei der Kapitalisierung nicht allein die Lebenserwartung zu berücksichtigen sei. Nachdem es zunächst mit einem Mittelwert von Mortalität- und Aktivität rechnete, hat es in BGE 86 II 7 erstmals auf die Aktivitätstafeln abgestellt. Seither sind die Barwerttafeln von Stauffer/Schaetzle bereits fünf Mal mit neuen Rechnungsgrundlagen herausgegeben worden, die 6. Auflage ist in Vorbereitung. Die 4. Auflage wurde zusammen mit Marc Schaetzle überarbeitet, die 5. Auflage von Marc Schaetzle und Stephan Weber gemeinsam herausgegeben. 

2002 entschlossen sich Marc Schaetzle und Stephan Weber, neben dem Computerprogramm LEONARDO für die komplexe Personen-Schaden-Berechnung auch ein Programm zur Kapitalisierung und Verrentung zu schaffen. Damit sollte die Handhabung der auf vielen Gebieten eingesetzten Barwerttafeln zusätzlich erleichtert und die Berechnung weiterer Konstellation, wie die Berechnung zu unterschiedlichen Zinsfüssen oder die Kapitalisierung dynamischer Renten, ermöglicht werden. Entwickelt wurde auch eine webbasierte Version, die beim Bundesamt für Sozialversicherung im Einsatz ist und auf die Mitarbeiter aus der ganzen Schweiz via Intranet zugreifen und Barwertberechnungen durchführen können.

Zur Einführung der neuen Software wurde am Mittwoch, 3. Dezember 2003, im Kultur- und Kongresszentrum, Luzern eine Tagung zum Thema durchgeführt.

Tagung  „Kapitalisieren – neue Mittel und Wege“

Der Einsatz des neuen Hilfsmittels wurde anlässlich der Tagung anhand von Anwendungsbeispielen aus dem Familien-, Erb-, Sachen-, Steuer- und Versicherungsrecht vorgestellt. Die Tagung richtete sich insbesondere an Rechtsanwälte, Richter, Notare, Treuhänder, Privat- und Sozialversicherer, Pensionskassen, Steuerbehörden, Grundbuchämter, Vormundschaftsbehörden und ganz allgemein an bisherige Benützer der Barwerttafeln.

Themen und Präsentationen: