PRODUKTE

produits

SUCHE

recherche

Regionale Urteile zur Versorgerschadenberechnung

Zur Berechnung des Versorgerschadens sind zwei regionale Urteile ergangen, welche beide festhalten, dass zur Berechnung des Haushaltschadens grundsätzlich […]

Zur Berechnung des Versorgerschadens sind zwei regionale Urteile ergangen, welche beide festhalten, dass zur Berechnung des Haushaltschadens grundsätzlich die SAKE-Tabellen anwendbar sind.

Sylvia Läubli Ziegler legt bei ihrer Besprechung des Urteils des Regionalgerichts Oberland, Thun, CIV 12 2329 vom 8. Mai 2013 (vgl. HAVE 2014, 36 ff.) den Fokus auf die Vielfältigkeit der Versorgerschadenberechnung, weshalb sich in ihrem Artikel zusätzlich Ausführungen zur Notwendigkeit einer Bestattung im Heimatland Kosovo, zur Wiederverheiratungswahrscheinlichkeit, zur zukünftigen Reallohnerhöhung, zu einer allfällige Frühpensionierung des Verstorbenen, seiner Mitarbeit im Haushalt sowie zu den vorprozessualen Anwaltskosten finden.

Jan Herrmann erläutert in seiner Besprechung zum Urteil des Bezirksgerichts Luzern vom 12. März 2013 (vgl. HAVE 2014, 39 ff.) zusätzlich die durch das Gericht angenommene sachliche Kongruenz zwischen den vom Sozialversicherer ausgerichteten Witwer-/Waisenrenten sowohl mit dem Versorgerschaden aus Haushalt als auch mit demjenigen aus Erwerb.

Die HAVE-Zeitschrift kann als Abonnement unter www.have.ch bestellt oder als digitale Ausgabe über www.judocu.ch bezogen werden. Die digitale Ausgabe ist jeweils zwei Wochen vor dem Erscheinen des Druckexemplars verfügbar.

NEWS

Neuer Patch 22.3.0 für Kunden des LEONARDO 22 Entsprechend der Releaseplanung können Kunden des LEONARDO 22 den Patch […]

LEONARDO 22 ist produktiv. Nun kann auch beim Zusammentreffen von UVG-Taggeldern und IV-Renten eine Überentschädigungsberechnung auf dem Hintergrund […]