PRODUKTE

produits

SUCHE

recherche

Publikationen – Stephan Weber

2022
Hardy Landolt, Stephan Weber (Hrsg), Bernhard Stehle, Privatversicherungsrecht in a nutshell, Zürich/St. Gallen 2022.

Stephan Fuhrer, Ueli Kieser, Stephan Weber (Hrsg), Mehrspuriger Schadenausgleich. Mit Beiträgen zum Haftpflicht-, Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht, Zürich/St. Gallen 2022.

2021
Stephan Weber, Was du uns wert bist, in: Karin Müller/Jörg Schwarz (Hrsg.), Auf zu neuen Ufern!, Festschrift für Walter Fellmann, Bern 2021.

Stephan Weber, Ein Schritt vor und zwei zurück – einphasiges Rechnen, gleichmässiges Verteilen und grosszügiges Anrechnen von Vermögenserträgen, Urteil des Bundesgerichts 4A-389/2020, 4A_415/2020 vom 18. Mai 2021, HAVE 2021, 396-404

Stephan Weber, Kapitalisieren in der Schweiz – Lange Tradition mit Innovationen und Defiziten, in Fachtagung Personenschaden 2021, Baden-Baden 2021, 53-86

Stephan Weber, Personenschaden im Wandel – ein persönlicher Rück- und Ausblick, in: Stephan Weber (Hrsg), Personen-Schaden-Forum 2021, 15-71

2020
Stephan Weber, Überfällige Korrekturen im Koordinationsrecht des VVG, HAVE 2020, 323-326

Stephan Weber / Roland Voß, Unterschiede, die es nicht geben sollte – Kapitalisieren in Deutschland und in der Schweiz, in Festschrift für Christian Huber, 532-542

Volker Pribnow / Stephan Weber, Ueli der Knecht am Recht. Ein freundschaftlicher Blick auf die anwaltliche Tätigkeit von Ueli Kieser, in: Miriam Lendfers, Thomas Gächter, Hans-Jakob Mosimann, Allegro con moto, Festschrift zum 65. Geburtstag von Ueli Kieser, Zürich/St. Gallen 2020, 479-492

2019
Stephan Weber, Wer versorgt wen womit – Vorschläge für neue Berechnungsmethoden und Hilfsmittel beim Schaden infolge Tötung, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2019, Zürich/Basel/Genf 2019, 185-240.

2018
Stephan Weber, Neue Berechnungsmethoden und Kalkulationshilfen für den Personenschaden, HAVE 2018, 360-364.

Stephan Weber, Der Anfang vom Ende der Regresskaskade?, HAVE 2018, 356-359.

Stauffer Wilhelm / Schaetzle Theo / Schaetzle Marc / Weber Stephan: Barwerttafeln und Berechnungsprogramme / Tables et programmes de capitalisation, Band I / Tome I., 7. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2018. 

Hardy Landolt / Stephan Weber, Privatversicherungsrecht in a nutshell, 2. Aufl., Zürich 2018.

Stephan Weber / Roland Voß, Neue Zahlen und Hilfsmittel für die Schadenberechnung, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2018, Zürich/Basel/Genf 2018, 231-294.

2017
Stephan Weber, Dringend revisionsbedürftige Systematik und Koordinationsbestimmungen des VVG – und doch nur ein halber Schritt, HAVE 2017, 440–449.

2016
Stephan Weber, Dogmatisch Ungereimtes beim Personenschaden, in: Anna Böhme/Fabian Gähwiler/Fabiana Theus Simoni/Ivo Zuberbühler (Hrsg.), Ohne jegliche Haftung, Festschrift für Willi Fischer, Zürich 2016.

2015
Stephan Weber: Vom Umgang mit Statistiken und einmal mehr die Zinsfrage in: HAVE 2015, 153-160.


Stephan Weber / Marc Schaetzle / Remo Dolf, Der Personenschaden und seine Berechnung, in: Stephan Weber/Peter Münch (Hrsg.), Haftung und Versicherung, Basel 2015, 395-465.

Stephan Weber, Privatversicherung, in: Stephan Weber/Peter Münch (Hrsg.), Haftung und Versicherung, Basel 2015, 127-197.

2014
Stephan Weber / Roland Voß: Neue Koordinationsregeln im Berechnungsprogramm LEONARDO in: HAVE 2014, 327-329.

Stephan Weber: Kapitalisieren mit unterschiedlichen Zinsfüssen in: HAVE 2014, 189-192.

Stephan Weber: Kapitalisierungszinsfuss 2% – angemessen oder vermessen? in: HAVE 2014, 177.

2013
Stauffer Wilhelm / Schaetzle Theo / Schaetzle Marc / Weber Stephan: Barwerttafeln und Berechnungsprogramme / Tables et programmes de capitalisation, Band I / Tome I., 6. Aufl., Zürich 2013Stephan Weber, Massenkollisionen – Nicht justiziabel oder lösbar?, in: Walter Fellmann (Hrsg.), Haftpflicht des Motorfahrzeughalters – neue Antworten auf alte Fragen, Bern 2013, 123 -153.

Stephan Weber, Warum eine Regelung für Schäden durch Massenkollision?, in: HAVE 2013, 66-67.

Stephan Weber, Neue Rechnungsgrundlagen und Hilfsmittel für die Berechnung von Kapital und Rente, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2013, Zürich 2013, 295-325.

2012
Stephan Weber, Gedanken und Bedenken zu zwei neuen Schockschaden-Urteilen, in: HAVE 2012, 288 – 291.

Hardy Landolt / Stephan Weber / Roland Voss / Kathrin Scognamiglio, Liability for Loss of Housekeeping Capacity in Switzerland, in: Ernst Karner/Ken Oliphant (Hrsg.), Loss of Housekeeping Capacity, Berlin / Boston 2012, 245 – 274.

Stephan Weber, Wie Dinge sich bedingen – Korrelationen in der Entwicklung des Personenschadenrechts, in: Stephan Fuhrer/Christine Chappuis (Hrsg.), Liber amicorum Roland Brehm, Bern 2012, 459-470.

2011
Alfred Keller / Weber Stephan, Haftpflichtbestimmungen, 13. Aufl., Bern 2011.

Christian Marcus Heierli / David Vasella / Anton K. Schnyder / Stephan Weber, Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht – Entwicklungen 2010, njus-Schriftenreihe, Bern 2011

Alfred Keller / Stephan Weber / Aloïs Zeender, Dispositions de responsabilité civile, 13. Aufl., Bern 2011

Hardy Landolt / Stephan Weber, Privatversicherungsrecht in a nutshell, Zürich 2011

2010
Stephan Weber, Noch immer offene Fragen beim Regress der Pensionskassen, in: Stephan Fuhrer (Hrsg.), Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht – Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen, Zürich/Basel/Genf 2010, 707-720.

Stephan Weber / Marc Schaetzle, Die Berechnung des Personenschadens im Rück- und Ausblick – Eine kritische Standortbestimmung, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2010, Zürich / Basel / Genf 2007, 281 – 360.

Stephan Weber, Kausalität und Solidarität – Schadenszurechnung bei einer Mehrheit von tatsächlichen oder potentiellen Schädigern, HAVE 2010, 115 – 127.

Stephan Weber, Noch immer offene Fragen beim Regress der Pensionskassen, in: Stephan Fuhrer (Hrsg), FS Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Zürich 2010, 707-720

Christian Marcus Heierli / David Vasella / Anton K. Schnyder / Stephan Weber, Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht – Entwicklungen 2009, njus-Schriftenreihe, Bern 2010

2009
Stephan Weber / Marc Schaetzle, Nominal statt Real, HAVE 2009, 417 – 419.

Christian Marcus Heierli / David Vasella / Anton K. Schnyder / Stephan Weber, Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht – Entwicklungen 2008, njus-Schriftenreihe, Bern 2009

2008
Stephan Weber, Vereinfachungen, Visionen und Illusionen, in Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2008, Zürich 2008, 291 – 299

David Vasella / Anton K. Schnyder / Stephan Weber, Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht – Entwicklungen 2007, njus-Schriftenreihe, Bern 2008

2007
Marc Schaetzle, SAKE-Interpretationen, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2007, Zürich / Basel / Genf 2007, 93 – 109.

Stephan Weber, Umstände, für die der Geschädigte nicht einstehen muss, in: HAVE 2007, 108 – 111.

Stephan Weber, Koordination von Privatversicherungsleistungen, in: Anton K. Schnyder / Stephan Weber (Hrsg.), Totalrevision VVG, Zürich/Basel/Genf 2007, 95 – 116.

Stephan Weber, Reduktion von Schadenersatzleistungen, in: Stephan Weber (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2007, Zürich/Basel/Genf 2007, 111 – 176.

2004
Stephan Weber, Keine Minderung von Zins und Schaden, Urteil des Bundesgerichts 4C.3/2004 vom 22. Juni 2004, HAVE 2004, 306 – 311.

Stephan Weber / Marc Schaetzle, Zeit ist Geld oder der unterschätzte Einfluss des Rechnungstages auf die Schadensberechnung, in: HAVE 2004, 97 – 111.

Marc Schaetzle / Stephan Weber. Analogie zwischen BVG und Personenschadenrecht. Ein Beitrag zur Zinssatz Diskussion aus der Warte des Haftpflichtrechts. Jusletter, 21.06.2004.

Stephan Weber / Marc Schaetzle, Entwicklungen 2002 und 2003, in: HAVE (Hrsg.), 3. Personen-Schaden-Forum 2004, 191 – 220.

2003
Stephan Weber, Eine einheitliche Lösung für eine Mehrheit von Ersatzpflichtigen, in: Liber Amicorum Pierre Widmer, Wien/New York 2003, 341 ff.

Stephan Weber / Marc Schaetzle, Meilensteine und aktuelle Entwicklungen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechnung zum Personenschaden, in: Walter Fellmann / Tomas Poledna (Hrsg.) Aktuelle Anwaltspraxis 2003, Bern 2003.

2002
Stephan Weber / Marc Schaetzle, Entwicklungen, in: HAVE (Hrsg.), 1. Personen-Schaden-Forum 2002, Zürich 2002.

2001
Marc Schaetzle / Stephan Weber / Matthias Maurer, LEONARDO, Das Programm zur Personen-Schaden-Berechnung, Zürich 2001.

Stephan Weber / Marc Schaetzle, Kapitalisieren – Handbuch zur Anwendung der Barwerttafeln, Zürich 2001.

Stephan Weber, Von der Entstehung durch unerlaubte Handlung zur Entstehung aus Schädigung, in: Die Rechtsentwicklung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Symposium zum Schweizerischen Privatrecht, hrsg. von Peter Gauch und Jörg Schmid, Zürich 2001.

2000
Stephan Weber, Schadenszurechnung: Eine Gratwanderung zwischen Wissenschaft, Empirie und Billigkeit, in: Festschrift des Nationalen Versicherungsbüros Schweiz und des Nationalen Garantiefonds Schweiz, Basel / Genf / München 2000, 539 ff.

1999
Stephan Weber, Die Schadenminderungspflicht – eine metamorphe Rechtsfigur, in: Alfred Koller (Hrsg.) Haftpflicht- und Versicherungsrechtstagung, St. Gallen 1999,133 ff.

1998
Marc Schaetzle / Stephan Weber, Die Barwerttafeln. Neue Rechnungsgrundlagen für den Personenschaden, in: Kapitalisierung – Neue Wege, Freiburg 1998, 39 ff.

Stephan Weber, Privatversicherung, in: in: Peter Münch/Thomas Geiser (Hrsg.), Handbücher für die Anwaltspraxis, Band V, Schaden – Haftung – Versicherung, Basel 1998, 129 ff.

Stephan Weber, / Marc Schaetzle, Wie soll der künftige Schaden konkret berechnet werden?, AJP 1998, 197 f.

1997
Stephan Weber, Thesen zur Revision des Allgemeinen Haftpflichtrechts aus Sicht der Versicherungswirtschaft, SVZ 65/1997, 188 ff.

Stephan Weber, / Marc Schaetzle, Von Einkommensstatistiken zum Kapitalisierungszinsfuss oder warum jüngere Geschädigte zu wenig Schadenersatz erhalten und ältere zu viel, AJP 1997, 1106 ff.

Stephan Weber, Kumul der „Ersatzeinkünfte“ bei der Versorgerschadenberechnung – Eine Nachlese zum Urteil der I. Zivilabteilung des Bundesgerichts vom 8.10.93 (BGE 119 II 361 = Pra 1994 Nr. 163), SVZ 65/1997, 65 ff.

1995
Stephan Weber, Beweiserleichterungen bei ärztlichen Behandlungsfehlern, SVZ 63/1995, 247 ff.

1994
Stephan Weber, Ausgleich unter Haltern – Zur Auslegung von SVG 60 II Satz 2 und SVG 61 I, Schweizerischer Versicherungskurier 3/1994, 34 ff.

1993
Stephan Weber, Regress des Sozialversicherers bei „kranken“ Versicherungsverhältnissen – Anmerkungen zum Bundesgerichtsurteil vom 8. April 1993 i.S. SUVA gegen ZÜRICH, SVZ 61/1993, 237 ff.

Stephan Weber, Ungereimtheiten und offene Fragen beim Ersatz von Anwaltskosten, SVZ 61, 1993, 2 ff.

Stephan Weber, Schadenersatz für den Verlust von Altersrenten – Auswirkungen auf die haftpflichtrechtliche Schadensberechnung und den Regress des Sozialversicherers, in: Alfred Koller (Hrsg.), Haftpflicht- und Versicherungsrechtstagung 1993, St. Gallen 1993, 159 ff.

1992
Stephan Weber, Der Rentenschaden: Zur Berechnung des „Invaliditätsschadens“ auf neuer Grundlage, SJZ 88, 1992, 229 ff.

Stephan Weber, Preisüberwachung und Versicherungsaufsicht, SVZ 60/1992, 75 ff.

1989
Stephan Weber, Zurechnungs- und Berechnungsprobleme bei der konstitutionellen Prädisposition – Anmerkungen zu BGE 113 II 86, SJZ 85/1989, 73 ff.

1987
Stephan Weber, Fixertestamtent: Drogensucht kein Enterbungsgrund, Medical Tribune Nr. 21 v. 22.5.87.